Smart City

Schritt für Schritt

Wer von einer Smart City spricht, hat die Vision einer Stadt vor Augen. Diese Vision basiert auf dem umfassenden Einsatz von Technologien, die das Leben und Arbeiten in der Stadt besonders angenehm, umweltfreundlich und effizient machen. Von den Vorteilen sollen alle Einwohner, Unternehmen und andere Organisationen der Stadt, und im Idealfall der Region, profitieren. Daher ist Partizipation ein grundlegendes Prinzip einer Smart City. Im Fokus stehen alle Elemente des dynamischen Systems Stadt, darunter Mobilität, Gesundheit, Bildung, Wohnen, Energie und auch öffentliche Verwaltung. Eine Smart City basiert auf detaillierten Informationen über den aktuellen Zustand der Stadt. Zahlreiche Sensoren und Anwendungen erzeugen umfangreiche Daten, die möglichst frei verwendbar sein sollen (Open Data), um die Entwicklung innovativer Anwendungen durch vielfältige Akteure zu ermöglichen.

Wir betrachten das Konzept Smart City integriert und legen Schwerpunkte auf

  • die öffentliche Verwaltung (Smart Governance),
  • das Prinzip Partizipation, 
  • Open Data als Infrastruktur sowie 
  • gesellschaftlichen Fragestellungen. 

Strategien, Technologien, Plattformen, Anwendungen, Prozesse, Kompetenzen, Souveränität, Datenschutz und Ethik stehen auf unserer Agenda.